Systemische Therapie – Was ist das?
- kwdi79
- 2. Feb.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. Juni
Wann hilft Systemische Therapie?
Jeder Mensch hat seine ganz eigene individuelle Geschichte. Von Kindesbeinen an sammelt er Erfahrungen, bekommt Muster und Glaubenssätze unbewusst vorgelebt und übernimmt diese oft unbewusst. Diese Prägungen begleiten viele Menschen das ganze Leben. Vorstellen kann man sich das wie einen Fußabdruck, der sich auf seine ganz eigene Weise in den Sand eingräbt.

Meist sind das völlig unbewusste Prozesse, die im Hintergrund ablaufen. In schwierigen Lebensphasen kann es dann herausfordernd sein, Lösungen zu finden oder Veränderungen aktiv anzugehen, wenn die Muster noch nicht erkannt oder reflektiert worden sind. Die Systemische Therapie bietet Ihnen hier professionelle Unterstützung, um neue Perspektiven zu entwickeln und nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen. Sie können sich das so vorstellen: je nachdem, auf welchem Stuhl Sie Platz nehmen haben Sie eine andere Perspektive und nehmen andere Dinge wahr.

Was bedeutet Systemische Beratung bzw. Therapie?
Das Konzept der Systemischen Beratung bzw. Therapie ist ein wissenschaftlich fundierter Ansatz, der den Menschen nicht isoliert betrachtet, sondern immer im Kontext seiner sozialen Bezüge. Dazu gehören meist Familie, Partnerschaft, Freundschaften und beruflichen Beziehungen. Unser Verhalten ergibt meist Sinn, wenn es im jeweiligen Kontext betrachtet wird. Probleme oder Krisen werden dabei nicht als Defizit angesehen, sondern als Ausgangspunkt für Entwicklung und Veränderung.
Ein wertschätzender Blick auf Ihre Ressourcen
Ein zentraler Aspekt meiner Systemischen Beratung bzw. Therapie ist die Fokussierung auf Ihre Stärken und Potentiale. Gemeinsam erkunden wir Ihre individuellen Ressourcen und suchen nach Möglichkeiten, wie Sie diese gezielt für sich nutzen können. Ziel ist es, dass Sie sich als selbstwirksam erleben und Ihre Handlungsmöglichkeiten erweitern. Dabei begleite ich Sie professionell: So kann in Ihrem Alltag wieder mehr Raum für Zufriedenheit, Leichtigkeit, Zuversicht und Verständnis entstehen.

Wann kann Systemische Therapie helfen?
Die Systemische Beratung bzw. Therapie kann in vielen Lebenslagen hilfreich sein – sei es in akuten Krisensituationen oder bei länger bestehenden Herausforderungen. Vielleicht möchten Sie auch einfach Ihre eigenen Verhaltensmuster besser verstehen und Ihr Potenzial ausschöpfen. Häufige Themen sind unter anderem:
Ängste und Unsicherheiten
Lebenskrisen und persönliche Veränderungen
Konflikte in Partnerschaft, Familie oder Beruf
Stressbewältigung und Burnout-Prävention
Entscheidungsfindung und Neuorientierung
Stärkung des Selbstbewusstseins
Verbesserung der Kommunikation
Unterstützung bei Trennungen oder Verlusten
Umgang mit Neurodiversität für Betroffene und Angehörige

Meine Arbeitsweise – Ihr Weg zu neuen Perspektiven
Eine vertrauensvolle und authentische Beziehung ist das Fundament meiner Arbeit. Ich biete Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie sich sicher, wertgeschätzt und gut aufgehoben fühlen können. Die Kommunikation auf Augenhöhe ist dabei essentiell, damit Sie sich öffnen und Ihre Themen reflektieren können. Im Erstgespräch klären wir gemeinsam Ihre Anliegen und erarbeiten maßgeschneiderte Lösungswege. Die Systemische Beratung bzw. Therapie ist individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und orientiert sich an Ihren persönlichen Zielen.
Wissenschaftlich fundiert und zertifiziert
Meine Arbeit basiert auf den hohen Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) und ist zertifiziert. Die Systemische Beratung bzw. Therapie ist ein etabliertes und wissenschaftlich anerkanntes Verfahren, das in verschiedenen Bereichen – von der Psychotherapie über Coaching bis hin zur Paar- und Familientherapie – erfolgreich angewendet wird.
Der erste Schritt – Sie sind nicht allein
Indem Sie sich hier informieren, haben Sie bereits den ersten Schritt gemacht. Manchmal reicht eine neue Perspektive, um Veränderungen zu ermöglichen. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass Sie sich in Ihrem Alltag wieder selbstbestimmt und gestärkt fühlen können.

Setzen Sie auch den zweiten Schritt? Vereinbaren Sie ein Erstgespräch: Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
.png)



Kommentare