top of page

Familientherapie

Fast alle Menschen sind Teil eines familiären Systems: Das kann entweder Ihre Ursprungsfamilie sein, in der Sie aufgewachsen sind, oder Ihre eigene, neu gegründete Familie. Jede Familie verfügt über ihre ganz individuellen Muster und Strukturen. In der systemischen Familientherapie wird davon ausgegangen, dass jedes Familienmitglied eine ganz bestimmte Rolle einnimmt, wodurch das ganze System – ähnlich wie bei einem Mobile – in Schwingung gerät.

pexels-pixabay-209728.webp

Im Rahmen meiner systemischen Therapie in München arbeite ich mit Familien daran, diese Muster sichtbar zu machen und neue Perspektiven zu entwickeln.

Je nach Anliegen begleite ich Sie dabei, die Dynamiken, Kommunikationsmuster oder Koalitionen innerhalb Ihrer Familie zu erkennen, zu verstehen und evtl. zu verändern. Im Idealfall kommen alle beteiligten Familienmitglieder zu einer Sitzung, um gemeinsam Strategien für ein besseres Miteinander zu entwickeln und Veränderungsprozesse nachhaltig zu begleiten. Die systemische Beratung hilft dabei, Ressourcen zu aktivieren und Lösungen gemeinsam zu erarbeiten.

Ziele können sein

  • Förderung von gegenseitigem Verständnis und Respekt

  • Verbesserung der Beziehungsqualität zwischen den Familienmitgliedern

  • Entwicklung von Bewältigungsmechanismen bei Konflikten

  • Stärkung der Familie als unterstützendes System

Wann kann Familientherapie unterstützen?

  • bei familiären Konflikten oder Spannungen

  • bei Kommunikationsproblemen

  • bei herausfordernden Eltern-Kind-Beziehungen

  • bei Beziehungskrisen oder Trennungen

  • bei Patchwork- oder Adoptionsfamilien

  • bei Trauer, Verlust und Todesfällen

  • wenn Einzeltherapie nicht ausreicht, um einen neuen Weg zu gehen

Wenn Sie eine Familientherapie in München suchen, um gemeinsam als Familie neue Wege zu beschreiten, biete ich Ihnen im Rahmen der systemischen Beratung München einen geschützten Raum für Veränderung, Klarheit und Verbindung.

bottom of page